Dionysios, Mitglied des Areopags, des hohen Gerichtshofes in Athen, hörte Paulus' berühmte Predigt auf dem Platz des Areopags (Apostelgeschichte 17, 22 - 31). Unter den wenigen Hörern, die nicht spotteten oder mangelndes Interesse bekundeten, war Dionysios, der sich überzeugen ließ und gläubig wurde (Apostelgeschichte 17, 34). Nach dem Bericht von Eusebius von Cäsarea wurde er der erste Bischof von Athen.

Unter seinem Namen wirkte in der Spätantike, vermutlich im frühen sechsten Jahrhundert, ein christlicher Schriftsteller, dessen wirkliche Identität unbekannt ist; vermutet wird, er könnte ein syrischer Mönch gewesen sein. Seine Werke sind stark vom Neuplatonismus beeinflusst, daneben von Clemens von Alexandria, Basilius dem Großen und Gregor von Nazianz, Origenes und anderen. Die Verfasserschaft des von Paulus bekehrten Dionysios wurde zwar schon 532 von Bischof Hypatios bezweifelt, dann aber allgemein, auch von Gregor dem Großen, anerkannt.

Im 9. Jahrhundert wurde der Areopagite durch die "Vita Dionysii" des Hildwin auch noch mit dem frühchristlichen Pariser Märtyrer Dionysius gleichgesetzt, die ihm zugeschriebenen Werke erlangten hohes Ansehen besonders bei Mystikern wie Meister Eckhard und Heinrich Seuse, aber auch in der Scholastik, wo sie die nach Augustinus wichtigste Autorität waren; Thomas von Aquin verwendete sie häufig.

Der reformierte Theologe Jean Daillé (Dallaeus) wies 1666 endgültig die Unhaltbarkeit der Identifizierung des Schriftstellers mit dem Areopagiten der Apostelgeschichte nach.




Back

PayPal