Während Antonij vom Höhlen-Kloster als Begründer des Mönchslebens in der Rus' schlechthin gilt, kann Feodosij als der Urheber des koinobitischen (gemeinschaftlichen) monastischen Klosterlebens gelten und wird auch als solcher verehrt. Er wurde im Ort Vasilevo (oder Vasil'kovo) bei Kiev geboren, verlebte seine Jugend aber in Kursk, wo sein Vater diente. Mit 14 Jahren verlor er seinen Vater und blieb in der Obhut seiner strengen Mutter, die seinem Wunsch, Mönch zu werden, Unverständnis entgegenbrachte und ihn sogar deswegen bestrafte. Mit 23 Jahren entfloh er heimlich, um sich der Mönchsgruppe um Antonij in Kiev anzuschließen. Dort wurde er unter dem Namen Feodosij vom Abt Nikon aufgenommen. 1054 wurde er zum Priestermönch geweiht und 1057 zum Abt gewählt. In dieser Zeit führte er das Typikon des Konstantinopler Stoutos- Klosters ein. Er verstarb 1074 und wurde in jener von ihm selbst gegrabenen Höhle beigesetzt, in die er sich in Fastenzeiten und zum Gebet zurückzuziehen pflegte.If you like our project and you are satisfied with our work and effort, please consider making a donation that would help us to survive on the Internet and in further development of the project.
Our goals are:
- At least for the next ten years to ensure the survival on the Internet by reserving quality servers,
- To rent one domain in every language in which the project has been translated,
- To translate the calendar in Italian, Polish and Armenian language, as soon as possible
- To work towards the further development of the project, adapting it for mobile devices and modern technologies
- To do the annual calendar, display showing the liturgical readings per week
- To supplement existing content
- To do a completely new approach with banners and a small calendars for other sites,
- To do good application for desktop computers ...
There are many other ways to help...