 In der Jugend leitete die Mutter der ehrw. Makrina – die hl. Emilia (Gedenktag am 21. (8.) Mai) - ihre Erziehung. Sie war auch die Schwester des hl. Basilios, des Großen (Gedenktag am 12. Februar (30. Januar). Außer dem berühmten Bruder Basilios hatte Makrina drei weitere Brüder: hl. Gregor von Nyssa (Gedenktag am 23. (10.) Januar), ehrw. Nektarios, und hl. Petros, Bischof von Sebaste (Gedenktag am 22. (9.) Januar). Das Gedächtnis ihrer Eltern - Basilios und Emilia - wird nach dem römischen Martyrologium am 30. Mai gefeiert. Makrina wurde verlobt, aber ihr Verlobter starb frühzeitig. Da beschloss sie Jungfrau zu bleiben. Nach dem Tode des Vaters widmete sie sich gänzlich der Erziehung ihrer jüngeren Geschwister und half ihrer Mutter im Hauswesen. Nach der Erfüllung ihrer Erziehungspflichten verließen die Mutter und sie (die ehrw. Makrina) die Welt, und wurden Nonnen. Durch ihre Bemühungen wurde am Fluss Iris, in Pontos, ein Kloster erbaut. Die ehrw. Makrina starb friedlich im Jahre 379.
 In der Jugend leitete die Mutter der ehrw. Makrina – die hl. Emilia (Gedenktag am 21. (8.) Mai) - ihre Erziehung. Sie war auch die Schwester des hl. Basilios, des Großen (Gedenktag am 12. Februar (30. Januar). Außer dem berühmten Bruder Basilios hatte Makrina drei weitere Brüder: hl. Gregor von Nyssa (Gedenktag am 23. (10.) Januar), ehrw. Nektarios, und hl. Petros, Bischof von Sebaste (Gedenktag am 22. (9.) Januar). Das Gedächtnis ihrer Eltern - Basilios und Emilia - wird nach dem römischen Martyrologium am 30. Mai gefeiert. Makrina wurde verlobt, aber ihr Verlobter starb frühzeitig. Da beschloss sie Jungfrau zu bleiben. Nach dem Tode des Vaters widmete sie sich gänzlich der Erziehung ihrer jüngeren Geschwister und half ihrer Mutter im Hauswesen. Nach der Erfüllung ihrer Erziehungspflichten verließen die Mutter und sie (die ehrw. Makrina) die Welt, und wurden Nonnen. Durch ihre Bemühungen wurde am Fluss Iris, in Pontos, ein Kloster erbaut. Die ehrw. Makrina starb friedlich im Jahre 379.  
        
        
        
      If you like our project and you are satisfied with our work and effort, please consider making a donation that would help us to survive on the Internet and in further development of the project.
		    Our  goals are:
		    - At least for the next ten years  to ensure the survival on the Internet by reserving quality servers,
		    - To rent one domain in every language in which the project has been  translated,
		    - To translate the calendar in Italian, Polish and Armenian language, as soon  as possible
		    - To work towards the further development of the project, adapting it for mobile  devices and modern technologies
		    - To do the annual  calendar, display showing the liturgical readings per week
		    - To supplement existing content
		    - To do a completely new approach with banners and a small calendars for other  sites,
	      - To do good application for desktop computers ...
There are many other ways to help...