In Moskau geboren und auf den Namen Kosma getauft; wurde er schon in jungen Jahren Waise und wuchs bei seinem Verwandten, dem Bojaren Timofej Vel'jaminov, am Hofe des Großfürsten Russlands Dimitrij vom Don (l363 - 1389) auf. Auf Bitten des hl. Stefan von Machrischa durfte der junge Kosma aber in das Simon-Kloster eintreten, wo ihn der hl. Feodor mit dem Namen Kirill zum Mönch weihte. Sein Starez war der spätere Bischof von Smolensk, Michail. Kirill arbeitete in der Bäckerei und hatte dort auch ein Zusammentreffen mit dem hl. Sergij. Als Abt Feodor zum Erzbischof von Rostov geweiht worden war, wählten die Brüder Kirill zum Vorsteher. Aber von den zahlreichen Besuchern fühlte er sich so belästigt; dass er sich schon 1397 gemäß einer Vision der Gottesmutter zusammen mit seinem Gefährten Ferapont an den Weißen See zurückzog, wo er eine Einsiedelei mit einer sehr strengen Regel gründete (37 km von Belozersk gelegen), wohin seine Lieblingsschüler aus dem Simon-Kloster, Zevedej, Dionisij und Nafanail, bald nachkamen. Diesem Kloster stand Kirill vor, bis er am 9. Juni 1427, dem Festtag seines Namenspatrons, des hl. Patriarchen Kyrillos von Alexandria, im 90. Lebensjahr entschlief. Die allgemeine Festfeier begann nicht später als 1447. Eine Vita wurde auf Wunsch des Metropoliten Feodosij vom Priestermönch Pachomij dem Logotheten geschrieben, der 1462 im Kirill-Kloster weilte. 
        
        
        
      If you like our project and you are satisfied with our work and effort, please consider making a donation that would help us to survive on the Internet and in further development of the project.
		    Our  goals are:
		    - At least for the next ten years  to ensure the survival on the Internet by reserving quality servers,
		    - To rent one domain in every language in which the project has been  translated,
		    - To translate the calendar in Italian, Polish and Armenian language, as soon  as possible
		    - To work towards the further development of the project, adapting it for mobile  devices and modern technologies
		    - To do the annual  calendar, display showing the liturgical readings per week
		    - To supplement existing content
		    - To do a completely new approach with banners and a small calendars for other  sites,
	      - To do good application for desktop computers ...
There are many other ways to help...