Johannes trat um 435 - noch als Schüler - ins Kloster Irenaion in Konstantinopel - dem heutigen Ístanbul - ein, das später "Akoimetenkloster" genannt wurde und am östlichen Ufer des Bosporus in Gomon in Bithynien - dem heutigen Anadolufeneri - lag oder von ihm dorthin verlegt wurde. Nach sechs Jahren strenger Askese kam er als Armer verkleidet wieder zu seinem reichen Elternhaus zurück, ohne sich zu erkennen zu geben und wohnte dort unerkannt als verwahrloster Bettler vor dem Haus. Nach einiger Zeit errichtete man für ihn eine einfache Hütte - griechisch "καλύβη", daher der Name Kalybit. Dort kümmerte er sich mit den ihm zugedachten Gaben um Arme. Kurz vor seinem Tode soll er sich zu erkennen gegeben haben durch die Rückgabe eines kostbaren Evangeliars, das er einst von seinen Eltern erhalten hatte.If you like our project and you are satisfied with our work and effort, please consider making a donation that would help us to survive on the Internet and in further development of the project.
Our goals are:
- At least for the next ten years to ensure the survival on the Internet by reserving quality servers,
- To rent one domain in every language in which the project has been translated,
- To translate the calendar in Italian, Polish and Armenian language, as soon as possible
- To work towards the further development of the project, adapting it for mobile devices and modern technologies
- To do the annual calendar, display showing the liturgical readings per week
- To supplement existing content
- To do a completely new approach with banners and a small calendars for other sites,
- To do good application for desktop computers ...
There are many other ways to help...