Der Ehrw. Benedikt wurde um 480 in Nursia (heut. Norciain Italien) geboren, als Sohn einer vornehmen Familie. Schon als 14jähriger Knabe wurde er nach Rom zur Ausbildung geschickt, wo er auch studierte. Entsetzt vom Leben in der Stadt, das von Verfall gekennzeichnet war, schloss Benedikt sich einer asketischen Gemeinschaft in Affile, in den Sabiner Bergen, nahe Rom an, dann zog er sich in eine unbewohnte Gegend im Aniotal zurück. Hier lebte er für drei Jahre völlig einsam in einer Höhle, die später "Heilige Grotte" genannt wurde. Täglich ließ ihm der Mönch Romanus aus einem benachbarten Kloster Vicovaro an einem Seil ein Brot herab. Der Ehrw. Benedikt bestand hier mehrere Versuchungen und Plagen des Bösen. Als viele Menschen zu ihm kamen, gründete er für seine wachsende Schülerschar rund ein Dutzend kleine Klöster mit je zwölf Mönchen - die Monasteri di S. Benedetto und di S. Scholastica gibt es noch heute - und entwickelte Regeln für ein gemeinschaftliches Klosterleben. Er siedelte auf Montecassino bei Cassino. Hier schrieb er die grundlegende Regel aller sich von da aus über das ganze Abendland ausbreitenden Klöster.If you like our project and you are satisfied with our work and effort, please consider making a donation that would help us to survive on the Internet and in further development of the project.
Our goals are:
- At least for the next ten years to ensure the survival on the Internet by reserving quality servers,
- To rent one domain in every language in which the project has been translated,
- To translate the calendar in Italian, Polish and Armenian language, as soon as possible
- To work towards the further development of the project, adapting it for mobile devices and modern technologies
- To do the annual calendar, display showing the liturgical readings per week
- To supplement existing content
- To do a completely new approach with banners and a small calendars for other sites,
- To do good application for desktop computers ...
There are many other ways to help...