Der hl. Apostel Matthäus war einer der Apostel, er hieß ursprünglich Levi. Die ersten drei Evangelien erwähnen, dass er Zöllner in der antiken Hafenstadt Kapernaum war - also einer der von den Juden verachteten, weil im Dienst der römischen Besatzungsmacht stehenden Steuereintreiber. Der hl. Apostel Markus nennt ihn "Levi, den Sohn des Alphäus" (Markusevangelium 2, 14), Der hl. Apostel Lukas nennt ihn einfach "Levi" (Lukasevangelium 5, 27). Das Matthäusevangelium, berichtet, wie Jesus den Matthäus vom Zolltisch weg berief und mit ihm aß (Matthäusevangelium 9, 9). Aus seinem Beruf als Zöllner, kann man schließen, dass Matthäus über eine gewisse Bildung verfügt haben muss. Den Namen Matthäus erhielt er von Jesus. Drei der Evangelien erwähnen - neben der Geschichte seiner Berufung - nur, dass der hl. Matthäus einer der zwölf Apostel war, berichten von einem Festmahl mit vielen Gästen, das er anlässlich seiner Berufung ausrichtete (Matthäusevangelium 10, 3; Markusevangelium 3, 18; Lukasevangelium 6, 15; Lukasevangelium 5, 29).
If you like our project and you are satisfied with our work and effort, please consider making a donation that would help us to survive on the Internet and in further development of the project.
Our goals are:
- At least for the next ten years to ensure the survival on the Internet by reserving quality servers,
- To rent one domain in every language in which the project has been translated,
- To translate the calendar in Italian, Polish and Armenian language, as soon as possible
- To work towards the further development of the project, adapting it for mobile devices and modern technologies
- To do the annual calendar, display showing the liturgical readings per week
- To supplement existing content
- To do a completely new approach with banners and a small calendars for other sites,
- To do good application for desktop computers ...
There are many other ways to help...