 Der hl. Maruf, Bischof von Mesopotamien, war einer der aktivsten Kirchenväter des 4. Jahrhunderts und Verteidiger des orthodoxen Glaubens: er verteidigte die Orthodoxie am II. Ökumenischen Konzil in Konstantinopel. Dieses Konzil wurde im Jahre 381 wegen der Irrlehre des Makedonios einberufen und rechtfertigte den Glauben der Kirche an den hl. Geist, den Heiligen Geist zusammen mit Vater und Sohn als substanziellen Bestandteil der göttlichen Dreieinigkeit. In den Jahren 403-404 besuchte er den Kaiser Arkadios in Konstantinopel und bewegte ihm zum Schutz der orthodoxen Christen in Persien. Wegen derselben Sache besuchte er im Jahre 400 den Schah von Persien und erweckte in ihm eine wohlwollende Gesinnung für orthodoxe Christen. Zusätzlich bekam er dort die hl. Reliquien von mehreren Martyrer, die in Persien getötet wurden. Er starb im Jahre 422 in Martyreropolis.
 Der hl. Maruf, Bischof von Mesopotamien, war einer der aktivsten Kirchenväter des 4. Jahrhunderts und Verteidiger des orthodoxen Glaubens: er verteidigte die Orthodoxie am II. Ökumenischen Konzil in Konstantinopel. Dieses Konzil wurde im Jahre 381 wegen der Irrlehre des Makedonios einberufen und rechtfertigte den Glauben der Kirche an den hl. Geist, den Heiligen Geist zusammen mit Vater und Sohn als substanziellen Bestandteil der göttlichen Dreieinigkeit. In den Jahren 403-404 besuchte er den Kaiser Arkadios in Konstantinopel und bewegte ihm zum Schutz der orthodoxen Christen in Persien. Wegen derselben Sache besuchte er im Jahre 400 den Schah von Persien und erweckte in ihm eine wohlwollende Gesinnung für orthodoxe Christen. Zusätzlich bekam er dort die hl. Reliquien von mehreren Martyrer, die in Persien getötet wurden. Er starb im Jahre 422 in Martyreropolis.If you like our project and you are satisfied with our work and effort, please consider making a donation that would help us to survive on the Internet and in further development of the project.
		    Our  goals are:
		    - At least for the next ten years  to ensure the survival on the Internet by reserving quality servers,
		    - To rent one domain in every language in which the project has been  translated,
		    - To translate the calendar in Italian, Polish and Armenian language, as soon  as possible
		    - To work towards the further development of the project, adapting it for mobile  devices and modern technologies
		    - To do the annual  calendar, display showing the liturgical readings per week
		    - To supplement existing content
		    - To do a completely new approach with banners and a small calendars for other  sites,
	      - To do good application for desktop computers ...
There are many other ways to help...